Konservative Therapie: Infiltrationen
Definition Infiltrationen
Infiltration meint ein Verfahren, bei welchem gezielt ein mit Cortison angereichertes Schmerzmittel an eine gereizte Nervenwurzel oder in den Wirbelkanal gespritzt wird. Die schmerzlindernde Wirkung sollte innerhalb von 48 Stunden eintreten.

Wurzelblockade
Diese Technik wird bei Bandscheibenvorfällen (Discushernie) oder bei einem eingeengten Spinalkanal (Spinalkanalstenose) als Schmerztherapie eingesetzt. Oft lassen sich dadurch die Schmerzen lindern, wenn nicht, ist ein operativer Eingriff in Erwägung zu ziehen.
Die Infiltration findet ambulant mit Hilfe eines Röntgengerätes statt.